Was ist
Pancha-Karma?
Ausleitungsverfahren (Shodhana)
Bei einem ayurvedische Detox- oder Panchakarma-Verfahren stehen die sogenannten Ausleitungverfahren (Shodahana) im Mittelpunkt – sie dienen der tiefgreifenden Reinigung von Körper, Geist und Seele – und Emotionen.
«Pancha» bedeutet fünf «Karma» Handlung – also fünf Hauptmethoden zur Ausleitung von Ama
(toxisische Rückstände, unverdautes) und zur Wiederherstellung des Dosha-Gleichgewichts.
Pancha-Karma
Die fünf klassischen Ausleitungsverfahren im Ayurveda
Vamana
Therapeutisches Erbrechen zu Reinigung von Kapha – z. B. bei Schleimansammlungen und Allergien.
⇒ Wird aber hier in Europa fast nirgends mehr durchgeführt.
Virechana
Abführtherapie zu Ausleitung der gelösten Toxine (Ama) wie auch von Pitta z. B. bei Hautproblemen, Entzündungen.
Basti
Einläufe mit Kräuterölen oder Dekokten (z. B. Kräuter-Abkochungen) zur Reinigung oder Aufbau, z. B. bei Vata-Störungen oder Darmträgheit.
Nasya
Nasenbehandlung mit Ölen oder Kräutern – reinigt den Kopfbereich, hilft z. B. bei Sinusitis, für mehr mentale Klarheit.
Raktamokshana
Blutreinigung z. B. durch Blutegel oder Mikroaderlass via Schröpfen. Bei Pitta-Überschuss oder Verunreigungen.
Angewendete/s Verfahren
Welche Verfahren wir anwenden ist immer individuell – viele Wege führen zum Ziel.
Die/das zu Dir passende Verfahren besprechen wir zusammen und finden die beste Lösung